Der Microsoft Copilot, ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, leistungsstarke, KI-gesteuerte virtuelle Agenten (Chatbots) zu gestalten und lässt sich nahtlos in die Power Platform Umgebung integrieren.
Beiträge aus der Kategorie: synalis
Nach Kategorie filtern
- Alle
- Allgemein
- Business Central
- Change Management
- Cloud
- Collaboration
- CRM
- CRM Release Wave
- Cyber Security
- Digitalisierung
- Dynamics 365
- E-Learning
- ECM
- ELO
- ERP
- Intern
- Marketingautomatisierung
- Microsoft
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- NPO
- Office 365
- Power BI
- Release Wave Marketing
- Release Wave Power Platform
- Release Wave Sales
- Release Wave Service
- Veranstaltungen
Wir sind 2. Sieger beim Bonner Firmenlauf!
Urlaubsbedingt erfreuen wir uns jetzt mit etwas Verzögerung auch öffentlich über die 2. Platzierung beim Bonner Firmenlauf 2022 in den Rheinauen!Wie schon die letzten Jahre haben wir auch dieses ...
IT-Sicherheit zu schaffen ist das eine – Sicherheit zu halten das andere. Um den Stand der eigenen Infrastruktur zu prüfen sollten regelmäßig Penetrationstests durchgeführt werden, zum Beispiel durch den TÜV: Sie prüfen diese auf verschiedene ...
Wir freuen uns darüber, die DMS-Lösung ELO HR Recruiting endlich selbst eingeführt zu haben & erhoffen uns einen professionelleren Bewerbungsprozess mit standardisierten Workflows. Unser neues Bewerberportal ist über unsere Karriereseite ...
Im Gespräch: Karoline Janus, Personal Managerin bei der dhpg und Madita Kelm, IT-Consultant bei synalis
Zum Video mit der Webcastaufzeichnung und dem vollständigen Interview oder zum Demovideo mit Interview
Madita Kelm: Wie lange habt ...
Erweiterte oktant-Module, Hybrid Work und neue Produktentwicklungen
Anlässlich des nahenden Jahresabschlusses reflektiert synalis-Geschäftsführer Andreas Lau in einem Kurzinterview über neu gewonnene Erkenntnisse, Entwicklungen und ...
Artikel im TREND REPORT
Die elektronische Unterschrift verkürzt den herkömmlichen papierlastigen Signaturprozess erheblich, schafft Medienbrüche ab und lässt sich ortsunabhängig und mobil anwenden. Im TREND REPORT klärt Tobias Felten, unser ...
„Neue Technologie, bessere Zusammenarbeit und nahtlose Softwareintegration“
ELO bringt die neue ELO ECM Suite 21 auf den Markt und stellt ihre besonderen Vorzüge und Ergebnisse der konstanten Optimierung wie folgt heraus:
Neue ...
Wir freuen uns über einen Website-Auftritt als Telekom Cloud Solution Partner! In einem ausführlichen Interview unter dem Titel „Ein echter Lau“ spricht synalis-CEO Andreas Lau mit Dirk Heidemann von der Telekom bildhaft über ...
Zum 14ten Mal in Folge positioniert sich Microsoft beim Research- und Beratungsunternehmen Gartner als Leader im Magic Quadrant für die Bereiche Analyse und Business Intelligence und unterstreicht dadurch sein Verständnis für heutige ...
Es ist das erste Mal, dass sich ein etablierter Hersteller wie die ELO Digital Office GmbH und ein großes Softwarehaus, die DATEV eG, im Bereich der Digitalisierung zusammengeschlossen haben (ELO for DATEV). Welche Vorteile bringt diese ...
Das letzte Jahr brachte durch seine Corona-bedingten Auswirkungen eine Vielzahl neuer Herausforderungen für Unternehmen mit sich, die sich auch im neuen Jahr fortsetzen. Wie begegnen wir diesen am besten, beispielsweise beim Thema ...
Mit Einführung der BI-Anwendung oktant erlangen mittelständische Kanzleien und Unternehmen nun ganzjährig aktuelle Angaben, die die digitale Abschlussprüfung und -analyse präzisieren und optimieren. Continuous Auditing hebt zum einen die ...
Zu den Hintergründen von Microsoft Teams (visuell betrachtet)
Die Corona-Pandemie verändert vieles in der Welt, so auch die Kommunikationswege: Angesichts der eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten und gebotenen Vorsichtsmaßnahmen wächst die ...
Darum ist das Tool ein Gewinn fürs Unternehmen
Spätestens der Rückzug ins Corona-bedingte Homeoffice oder die räumliche Trennung von Familie und Freunden zeigen die Notwendigkeit nach verlässlichen Kommunikations-Technologien auf. Wer trotz ...
Wir sind für Sie da – mit Microsoft Teams
Die Verbundenheit mit unseren Kunden und die ausgiebige Betreuung stehen für uns an erster Stelle und sollen nicht durch den Virus in den Hintergrund gedrängt werden. Um den Schutz vor einer ...
Immer häufiger melden sich Mitarbeiter mit dem Wunsch, von zuhause aus arbeiten zu dürfen. Die Umsetzung von Homeoffice hängt dabei von technischen, rechtlichen und digitalen Faktoren ab. Um diese Themen genauer zu beleuchten, luden die ...
Am 4. Februar begrüßte unser Experte für ERP und Power BI Moritz Brauweiler die Teilnehmer des ausgebuchten Trainings „Dashboard in a Day“, das zu unseren beliebtesten Trainingsformaten zählt und inzwischen in die sechste Runde geht. Ob ...
ELO Meetup: Willkommen beim Austausch
Gestern haben sich interessierte Kunden, bei denen die DMS-Lösung ELO schon erfolgreich im Einsatz ist, bei synalis zum Meetup eingefunden. Die ELO-Kunden kamen mit der Intention, alles über ...
Außen rot, innen grün: synalis beim Klimastreik
#FridaysForFuture für Erwachsene: Wir sind stolz, einem Unternehmen anzugehören, das ebenfalls immer mehr grüne Flagge bekennt. So sind auch wir heute freigestellt, um am Klimastreik am 20. ...
synXLIFF Version 1.0.3.1 mit dem FlowFilter als neues Feature
Im Herbst 2018 haben wir das Projekt synXLIFF erfolgreich gestartet. Ziel war es, ein nutzerfreundliches und übersichtliches Tool zu entwickeln, mit dem die Übersetzung von ...
ELO wird neuer DATEV-Softwarepartner
Ob On-Premise oder cloudbasiert – ab Herbst 2019 können DATEV-Anwender mit der ELO-ECM-Suite ihr Rechnungsmanagement dank ELO for DATEV vereinfachen und effizienter gestalten. Die Workflows erledigen ...
Cyber Security Tech Summit Europe 2019
Mit 2.100 Teilnehmern aus dem In- und Ausland hat am 13. März 2019 der Cyber Security Tech Summit Europe im World Conference Center Bonn begonnen. Veranstaltet durch das Cyber Security Cluster Bonn, ...
Schützen Sie Ihre persönlichen Daten mit sicheren Passwörtern und Co
Seit dem 04. Januar durchlaufen immer neue Meldungen deutschlandweit die Medien zum Thema Daten-Leak: Zahlreiche persönliche – wenn auch teils veraltete – Informationen und ...
Jens Klasen, Experte für Dynamics 365 bei synalis im Interview
Tobias Vierneisel: Microsoft Dynamics 365 ist ja mittlerweile als Produktname weitestgehend bekannt. Oft stellt sich aber die Frage, wohin die Reise geht und welchen Nutzen die ...
IT-Inspirationen für 2019
Zahlreiche Gäste haben wir auf unserem Event Learn IT. Share IT. Work IT. – Inspirationen für 2019 am vergangenen Dienstag in unseren Räumlichkeiten begrüßen dürfen. Ziel der Veranstaltung war es, unseren Besuchern ...
Zum Unternehmen des Monats Mai hat uns das Netzwerk Familienbewusste Unternehmen gekürt. synalis freut sich über die Auszeichnung, die das Netzwerk regelmäßig an kleine und mittelständische Unternehmen vergibt, deren moderne Personalpolitik und ...
Von kundenfreundlich zu kundengebunden: Wie Kundenorientierung Begeisterung schafft
Nur wenige Fragen beschäftigen uns heute im Geschäftsalltag so sehr wie jene danach, wie man Kunden langfristig an das eigene Unternehmen respektive die ...
Interview mit Hendrik Brauweiler von synalis: Projektname „proLEA“Hendrik Brauweiler spricht in diesem Interview erstmals über die neue NAV-Lösung von synalis mit dem Projektnamen proLEA und gibt als Produktmanager einen Einblick in ...
Marketing, Vertrieb und Service: Prozesse mit Optimierungsbedarf
Laut einer Studie von Roland Berger zur „Digitalisierung der Bauwirtschaft“ stimmen 93 % der Akteure in der Baubranche der Aussage zu, dass die Digitalisierung die Gesamtheit ...
Geschäftsführern – aber auch den Administratoren – graut es oft schon bei der Vorstellung, ein neues Betriebssystem oder ein neues Softwareprodukt unternehmensweit einzuführen. Befürchtet wird, dass die Neuinstallation des Betriebssystems bzw. ...
Sie möchten ein CRM einführen? Natürlich erwarten Sie, dass alle einzelnen Schritte eines Vorgangs mit Kundenbezug dort auf einen Klick zur Verfügung stehen. Oder Sie haben sich sogar entschieden, sämtliche Geschäftsprozesse aus Ihrem CRM ...
Eine Gegenüberstellung der nachrichten- und differenzbasierten Synchronisation
Die Anforderungen an Software in Unternehmen werden immer spezieller und dynamischer. Zudem wollen und können sich Fachabteilungen nicht mehr in ihrer ...
Wer sich für eine ECM-Softwarelösung (Enterprise Content Management) interessiert, hat es wirklich nicht leicht. Von der riesigen Anzahl an Anbietern wird eine noch größere Anzahl an Funktionen offeriert und auf den ersten Blick bietet jeder ...
Keine Ergebnisse gefunden