Im Oktober 2024 begann ich meine Reise bei synalis als Werkstudent im CRM-Bereich – bislang eine äußerst spannende und bereichernde Erfahrung. Obwohl ich kaum Vorkenntnisse in diesem Bereich hatte, hat sich die Zeit bei synalis als lehrreich und äußerst positiv herausgestellt.
Guter erster Eindruck: Ein freundliches und angenehmes Umfeld
Im September 2024 habe ich mich auf eine Werkstudentenstelle im IT-Consulting bei synalis beworben. Relativ schnell bekam ich eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Ich erinnere mich noch gut an mein Bewerbungsgespräch mit André Floßdorf und Rieke Zervas. Es war sehr angenehm und offen, sodass ich sofort das Gefühl hatte, mich mit meinen Fragen gut aufgehoben zu fühlen. Ich erzählte etwas über meine Interessen, Fähigkeiten und bereits gesammelten Erfahrungen. André und Rieke stellten mir kurz das Unternehmen vor. Anschließend an das Bewerbungsgespräch führte André mich durch das Unternehmen.
Mein erster Arbeitstag als Werkstudent
Als ich mich Mitte Oktober das erste Mal morgens auf den Weg in das Büro gemacht habe, war ich doch etwas aufgeregt. Neue Tätigkeiten, ein neues Umfeld und neue Kollegen. Ich hatte bis dato keinerlei Erfahrung mit einem Werkstudentenjob. Als ich um 9 Uhr im Büro eintraf, begrüßten mich mein Team-Manager André Floßdorf sowie mein zugeteilter Firmenpate Julian Rapoport. Mit ihnen zusammen begann dann mein Onboarding-Tag. Ich habe meine moderne, optimal eingerichtete und direkt funktionierende Hardware erhalten und nochmal einen ausführlicheren Überblick über die Tätigkeiten des Unternehmens und meines Bereiches bekommen. Des Weiteren habe ich einen Überblick über meine zukünftigen Aufgaben, meine Arbeitslaufbahn und Möglichkeiten bei synalis erhalten. Zudem wurde ich nicht nur mit den Arbeitsmethoden, Tools und internen Prozessen vertraut gemacht, sondern auch herzlich ins Team aufgenommen.
Aufgaben und Herausforderungen
Zu Beginn meiner Werkstudententätigkeit bei synalis war der Einstieg in die Microsoft Power Platform eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Ohne Vorkenntnisse in diesem Bereich habe ich mich zunächst durch verschiedene Videos zu Microsoft Power Apps gearbeitet. Mein Ziel war es, die grundlegenden Konzepte und Funktionen zu verstehen und die gelernten Techniken in praktischen Übungen nachzubauen. Dieser Ansatz half mir, mich mit den Werkzeugen vertraut zu machen und ein erstes Gefühl für die Arbeit mit Power Apps zu entwickeln.
Nachdem ich mich mit Power Apps auseinandergesetzt hatte, ging es als Nächstes mit Microsoft Dynamics 365 Sales weiter. Auch hier habe ich mich in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten eingearbeitet und versucht, das Erlernte praktisch anzuwenden. Zudem musste ich eine Präsentation über die gelernten Inhalte anfertigen und vorstellen.
Nach dieser Einarbeitungsphase bekam ich meinen ersten kleinen kundenbezogenen Auftrag – eine tolle Motivation.
Aktuell arbeite ich an einer Case Study, bei der ich eine Projektverwaltung aus bestimmten vorgegebenen Anforderungen heraus erstellen und entwickeln muss. Ziel dieser Case Study ist es, einen realitätsnahen Auftrag zu simulieren, um meine bereits gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis zu überprüfen.
Flexibilität und Arbeitsatmosphäre
Ein weiterer Punkt, der mir besonders gut an synalis gefällt, ist die hohe Flexibilität, die mir in dieser Werkstudentenstelle geboten wird. Ich kann meine Arbeitszeiten flexibel um Studium und Alltag bauen. Dies ermöglicht mir, beide Bereiche optimal miteinander zu verbinden. Diese Flexibilität hat mir in den letzten Monaten sehr geholfen, meinen Alltag zu organisieren und meine Aufgaben effizient und fristgerecht zu erledigen. Zudem ist die Arbeitsatmosphäre bei synalis sehr angenehm – ein offener Austausch zwischen den Kollegen und eine freundliche, hilfsbereite Kultur sind prägend. Ich fühle mich als Teil des Teams und kann bei Fragen jederzeit Unterstützung erhalten.
Learnings und Ausblick
Die ersten drei Monate bei synalis haben mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich eine Menge weitergebracht. Besonders die Selbstständigkeit, die ich mir bei der Arbeit aneignen musste, hat meine Fähigkeiten in der Problemlösung und dem strukturierten Arbeiten gestärkt. Zudem habe ich durch eine Präsentation und das Vorstellen von Arbeitsergebnissen einiges gelernt. In Zukunft möchte ich noch mehr Verantwortung übernehmen und meine Fähigkeiten in der Microsoft Power Platform weiter vertiefen.
Highlight der letzten Monate ist definitiv das regelmäßig wiederkehrende Feedbackgespräch mit André, das mir dabei hilft, meine Arbeit kontinuierlich zu verbessern und mich fachlich weiterzuentwickeln. Ich freue mich darauf, noch mehr in die Projekte einzutauchen und die Entwicklung von CRM-Lösungen weiter voranzutreiben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Stelle als Werkstudent bei synalis bin. Das Team ist hilfsbereit, die Aufgaben sind herausfordernd und spannend, und ich habe das Gefühl, dass ich mich ständig weiterentwickeln kann. Ich bin gespannt, was die kommenden Monate bringen werden und freue mich darauf, auch weiterhin meinen Beitrag zum Erfolg des Teams zu leisten.