LMS365 Add-Ons für Ihr Lernmanagementsystem

Profitieren Sie von unseren Erweiterungen und Projekterfahrungen

Im Rahmen der Einführung Ihrer neuen Lernplattform LMS365 unterstützen wir Sie bestmöglich, damit Sie schnell und sicher mit der Nutzung des Systems starten können. Nichtsdestotrotz gibt es verschiedene Aufgaben, die Sie erledigen müssen, um die Akzeptanz des Systems sicherzustellen. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang gerne unsere unterstützenden Add-Ons, um das Lernen zu erleichtern und eine bestmögliche Lernerfahrung zu schaffen.

Unsere Add-Ons bieten Ihnen eine hervorragende Einführungsunterstützung und dienen gleichzeitig der Erweiterung des Systems. Dabei profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how aus über 40 LMS365-Implementierungsprojekten in mittelständischen und großen Unternehmen.

string(82) “https://www.synalis.de/wp-content/uploads/2020/06/Synalis_1_Szenen-31-von-36_1.jpg”
3 Teammitglieder der IT Consulting Köln Bonn
Beschreibung

Unsere Bestseller unter den LMS365-Add-Ons

Egal ob Sie sich fragen, mit welcher Kommunikationsstrategie Sie ihre Lerner am besten abholen und für das System begeistern oder ob Sie Ihre Trainer etwas umfangreicher in der LMS365-Gestaltung unterstützen möchten, wir haben das passende Paket für Sie! Aber auch in der Ausgestaltung passender Guidelines für die Kurserstellung oder bei der Entwicklung ansprechender Kurse, auch ohne teure Autorentools, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Wenn Ihre Lerner dann die ersten Kurse absolviert haben und Sie ein interaktives Reporting mit Microsoft Power BI realisieren möchten, haben wir den richtigen Startpunkt für Sie. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere große Auswahl an leistungsstarken Add-Ons.

Unser neuestes Add-On Highlight: Eine LMS365 Online Schulung in der Sie die Grundlagen von Microsoft Power Bi kennenlernen.

Unterstützung bei der Erstellung von Kursen

Workshop + Lerninhalt: „Didaktische Grundlagen zur Kurserstellung“

Einen guten Lerninhalt zu erstellen ist herausfordernd. Von der passenden Struktur über die Darstellung der Inhalte bis zur Wissensüberprüfung gilt es viele Dinge zu planen und zu berücksichtigen.

  • Was ist Lernen? Und warum sollte man sich das bei der Kurserstellung vergegenwärtigen?
  • Welche Zielgruppen gibt es in Ihrem Unternehmen und wie kann man diese in einem Kurs adressieren?
  • Welche Kategorien und Schlagworte eignen sich zur Strukturierung Ihrer Lerninhalte?
  • Wie sollte ein Lerninhalt aufgebaut sein, sodass die Lernenden möglichst viel daraus mitnehmen und wie sehen Lernziele aus?
  • Wie können Sie den Lerntransfer in Ihren Kursen sicherstellen?

Lerninhalt: „PowerPoint, Videos, Sway – E-Learnings multimedial gestalten“

Um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu fesseln, sollten Kurse abwechslungsreich und spannend gestaltet sein. Das schafft man am besten durch die Verwendung verschiedener Medien. Wie Ihnen das mit Tools gelingt, die Sie wahrscheinlich schon kennen und nutzen, zeigen wir Ihnen in diesem Kurs.

  • Präsentationen: PowerPoint, Sway
  • Videos: PowerPoint-Aufnahme, Stream
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Snipping Tool, Word
  • Evaluation: Forms, Quizfunktion von LMS365

Unterstützung bei der Nutzung von LMS365

Workshop: „Adoption & Change Management“

Ein neues Lernmanagement-System kann sein Potenzial nicht ausschöpfen, wenn es nicht genutzt wird. LMS365 lebt von der Eigenverantwortung der Beteiligten. Die Lernenden können sich selbstständig zu Kursen anmelden und den Trainerinnen und Trainern stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um fesselnde Trainings zu konzipieren.

  • Wie sieht der Zielzustand aus? Wie soll LMS365 in Ihrem Unternehmen genutzt werden?
  • Welche Nutzergruppen sind betroffen und wie erreicht man diese am besten?
  • Mit welchen Maßnahmen in den Bereichen Kommunikation, Verstärkung, Widerstandsmanagement und Training schaffen wir es, Ihren Zielzustand zu erreichen?
Marketingplanung User Adoption

Lerninhalte „LMS365 für Lerner“ und „Weiterbildung als Führungsinstrument im LMS“ (SCORM-Pakete)

  • „LMS365 für Lerner“: Damit die Lernenden mit LMS365 vertraut werden und sich leicht zurechtfinden, bieten wir Ihnen einen Lerninhalt zu den wichtigsten Grundfunktionen von LMS365 an. Dieses Training nimmt ca. 15 Minuten in Anspruch und beinhaltet Erläuterungen mit Screenshots sowie ein Quiz zur Wissensabfrage.
  • „Weiterbildung als Führungsinstrument im LMS“: Dieses Training richtet sich an die Führungskräfte und zeigt, wie diese das LMS bei der Wahrnehmung der Führungsaufgaben unterstützt. In ca. 15 Minuten werden die Anmeldung der eigenen Mitarbeitenden zu Trainings, das Manager-Dashboard sowie das Zusammenspiel von LMS365 und Teams thematisiert.

Erweiterung des Systems / Reporting

Reporting mit Power BI

  • Voraussetzung: Lizenzen für Power BI
  • Globale Kursübersicht (inkl. zugeordneter Lerner)
  • Globale Lernerübersicht (inkl. zugeordneter Kurse)
  • Inkl. Bereitstellung und farblicher Anpassung (angelehnt an die Corporate Identity)

Pflichtschulungen regulatorischer Themen mit lawpilots

Pflichtschulungen mit lawpilots

  • Fertig ausgearbeitete Kurse zu relevanten Pflichtschulungen
  • Themengebiete sind Datenschutz / Compliance / IT-Sicherheit / Arbeitsschutz
  • Interaktive, besonders nutzerfreundliche Aufbereitung von komplexen Inhalten
  • Sofort einsatzbereite Kurse mit Praxisbeispielen, Videos und Gamification

Weitere LMS365-Add-Ons

Alle anzeigen

Gerne unterstützen wie Sie auch mit individuellen Leistungen

  • Inhaltliche Unterstützung (z.B. Konzeption von Inhalten, Aufbau von Kursen, Umsetzung von Trainingsinhalten mit Autorentools)
  • Integrationen und Schnittstellen (z.B. Durchführung von Kursimporten, Konzeption und Implementierung von Integrationen)
  • Individuelle Erweiterungen (z.B. Kurserstellung per Power Apps, Prozessunterstützung per Power Automate)
  • Support (z.B. Technischer Support, Anwendersupport)
Ihr Ansprechpartner
Tobias Felten synalis SharePoint Köln Bonn
Tobias Felten
Head of Digital Workplace
Telefon:
E-Mail:
+49 228 9268 0
Direktnachricht
öffnen und schließen

    Fabian Felten, Marketing Vertrieb synalis Köln Bonn

    Kontakt

    Ihr Ansprechpartner

    Fabian Felten
    Head of Marketing & Sales
    +49 228 9268 129
    fabian.felten@synalis.de
    synalis: IT-Dienstleister Köln / Bonn
    Support
    Karriere
    Feedback