Die Azure Cloud eröffnet Ihnen den Weg in das Land der 1000 Möglichkeiten: Agieren Sie mit Tools oder Frameworks in globalen Netzwerken, erstellen und verwalten Sie Anwendungen, stellen Sie Ihren Mitarbeitern Zugriffe bereit. Als Azure-Anwender greifen Sie immer auf modernste Cloudtechnologien zu: Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsorientierung bringen Sie heute an die Spitze von morgen!
Die Microsoft Azure Cloud ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für die Bereitstellung und den Betrieb von IT-Lösungen in der Cloud.
Das betrifft zum Beispiel Dienste für
Alle MS Azure-Dienste sind hochskalierbar, weltweit verfügbar und werden mit höchsten Sicherheitsstandards betrieben. Eine Verlagerung von IT-Workloads in die Cloud kann mit Hilfe von Azure nicht nur vollständig sondern auch teilweise und sukzessiv erfolgen (Hybrid-Cloud), so dass Sie bestehende IT-Infrastrukturen weiter nutzen und integrieren können.
Die Anforderungen von Cloudcomputing-Systemen sind für jedes Unternehmen unterschiedlich, sodass zunächst die optimale Lösung für Ihr Unternehmen gewählt werden sollte.
Die Anforderungen von Cloudcomputing-Systemen sind für jedes Unternehmen unterschiedlich, sodass zunächst die optimale Lösung für Ihr Unternehmen gewählt werden sollte.
Microsoft Azure unterstützt Sie dabei, Ihr Netzwerk bestmöglich zu gestalten und die Nutzungsbedingungen optimal an Ihre Anforderung anzupassen. Als Anbieter einer öffentlichen Cloudlösung bietet Ihnen Azure eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten, mit diversen Funktionen und unter höchsten Sicherheitsstandards. Nutzen Sie die globalen Verbindungen über das Netzwerk mit diversen Rechenzentren und seien Sie selbst flexibel und unabhängig.
1. Öffentliche Cloud Dabei werden Computingressourcen zur Verfügung gestellt, die Sie über den Webbrowser nutzen können. Soft- und Hardware werden vom externen Besitzer verwaltet. |
||
2. Private Cloud Die Cloudcomputing-Plattform wird nur von Ihrem Unternehmen genutzt. Die Cloudinfrastruktur befindet sich entweder im Rechenzentrum Ihres Unternehmens oder eines Dienstleisters. Allerdings liegt die Verwaltung und Aktualisierung der Tools bei Ihnen. |
||
3. Hybrid Cloud Diese Variante ist eine Kombination aus privaten und öffentlichen Cloudinfrastrukturen. Ihre Daten bewegen sich zwischen beiden Infrastrukturen, die zur gemeinsamen Nutzung miteinander verbunden sind. |
Sie möchten die Cloudplattform Azure für sich selbst sprechen lassen? Dafür stellen wir Ihnen gern einen Testzugang zur Verfügung!
Die Dienste von Microsoft Azure lassen sich in kürzester Zeit einführen. Die Herausforderung besteht vielmehr darin, den passenden Dienst für Ihr Vorhaben auszuwählen und entsprechend einzurichten. Daher empfehlen wir Ihnen, gemeinsam mit unseren Experten Ihre Anforderung an eine Cloud-Lösung oder hybride IT-Infrastruktur zu ermitteln. Im Anschluss daran möchten wir Ihnen das für Sie richtige Produkt sowie den Weg dorthin aufzeigen und diesen bedarfsweise durchführen.
Cloudcomputing-Services werden von Unternehmen verschiedenster Größe genutzt. Vom kleinen Startup über globale Großunternehmen bis hin zu Regierungsbehörden wird der Cloudservice zur Unterstützung der Unternehmensorganisation eingesetzt.
Bei Microsoft Azure handelt es sich um einen öffentliche Clouddienst, der über ein Netzwerk von weltweit mehr als 100 Einrichtungen verfügt. Alle Rechenzentren unterliegen höchsten Sicherheitsstandards. Mit der Datenspeicherung in Deutschland pflegen Sie weiterhin eine lokale Datenresidenz.
Mit Azure profitieren Sie zusätzlich von der weltweiten Microsoft Global Infrastruktur: Dadurch können Sie Ihre Daten weit über lokale Grenzen hinaus nutzen, ohne dabei ein Sicherheitsrisiko einzugehen Sie können also selbst bestimmen, wo Ihre Daten liegen sollen, ohne dabei auf Flexibilität verzichten zu müssen.
Azure ist als Cloudcomputing Plattform innerhalb weniger Minuten einsatzbereit. In den meisten Fällen handelt es sich um Self-Service-Angebote, die bedarfsgesteuert sind. So können Sie den Cloudservice jederzeit Ihren Anforderungen anpassen und beispielsweise Rechenleistung, Speicherkapazitäten oder Bandbreiten verändern.
Die schnelle Bereitstellung der an Sie angepassten Anwendungen sorgt für eine große Flexibilität der Unternehmen und ein Umdenken im Hinblick auf IT-Ressourcen. Zudem können sich Ihre Mitarbeiter voll und ganz auf die Anwendung der Tools konzentrieren, da die Verwaltung und Aktualisierung der Dienste vom Anbieter übernommen werden.
Die globalen Netzwerke der Anbieter werden regelmäßig auf die neuste Hardware aktualisiert. Im Vergleich zu privater Computinghardware treten dabei deutlich weniger Netzwerk-Latenzen für Tools auf. Öffentliche Cloudservices wie Azure können meist auf mehrere redundante Rechenzentren im Netzwerk zugreifen. So können Daten gespiegelt und für Notfallwiederherstellungen genutzt werden. Die Mitarbeiter von Microsoft Azure tragen zudem die Verantwortung für die Sicherung Ihrer Daten.
Das Sicherheitskonzept von Microsoft Azure ist einzigartig im Bereich der Cloudplattformen. Microsoft ist seit langem Branchenführer und erstellt aus diesem Grund regelmäßig neue Richtlinien, Technologien und andere Steuerelemente, die an neu auftretende Cyberbedrohungen angepasst sind. So werden Sie, Ihre Daten und Ihr Unternehmen bestmöglich geschützt.
Cloudnative Anwendungen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die das Arbeiten in Ihren Unternehmen vereinfachen und optimieren. Sie können Optionen für Mobilgeräte oder API-Anwendungen nicht nur in kurzer Zeit bereitstellen, sondern auch jederzeit skalieren. Zudem stehen Ihnen Technologien wie beispielsweise Container, Microservicearchitekturen oder DevOps zur Verfügung. Neuste Technologien erfassen mittlerweile Daten aus Industrieanlagen, Autos oder Kühlschränken. Diese intelligenten Technologien verknüpfen die verschiedensten Bereiche und eröffnen so nie da gewesenen Möglichkeiten, von denen Sie vielseitig profitieren.
Durch das Zusammenführen Ihrer Unternehmensdaten in einer Cloud können Sie standort- und abteilungsübergreifend agieren und an Ort und Stelle auf Daten zugreifen. Integrierte Intelligenz-Modelle unterstützen Sie bei der Gewinnung von Erkenntnissen, die für fundierte Entscheidungen vor Ort relevant sind. So können Ihrer Mitarbeiter Kunden leichter und besser mit fundierten Fakten aus der Cloud überzeugen.
Zusätzlich können Sie selbst Ihren Kunden die neuesten Softwareversionen im Rahmen von Software-as-a-Service bereitstellen. Ein reger Austausch zwischen Ihnen und Ihren Kunden stärkt die Kundenbeziehung, die durch Möglichkeiten im Bereich Audio- bzw. Video-Streamen auch visuell ansprechend für alle Nutzer sind.