Konstruktives Feedback im Team ermöglicht Ihrem Unternehmen die zielgerichtete Optimierung von Prozessen und Strukturen. Sammeln Sie wiederkehrend Mitarbeiterfeedback als Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen.
Einige Unternehmen stoßen sich an Mitarbeiterbefragungen. Der häufigste Grund: Sie fürchten hohen Ressourcenaufwand, wenn es um die Konzeptionierung und Entwicklung von Fragebögen, deren Verteilung und Auswertung geht. Zudem bedarf es eines passenden Feedbacktools, das die Mitarbeiterbefragung entsprechend unterstützt. Die gute Nachricht: für beide Teile gibt es eine einfache Lösung
Mit Microsoft Forms for Office 365 erhalten Sie ein komfortables Feedbacktool, welches bereits im MS Office 365-Paket enthalten ist. Eine weitere Insellösung wird nicht benötigt.
1. Anonymität: Um offenes und ehrliches Feedback zu erhalten, dürfen Rückschlüsse auf einzelne Personen nicht möglich sein. Die Befragung soll vollständig anonymisiert erfolgen, um ein ehrliches Feedback im sicheren Rahmen zu erhalten.
2. Freiwilligkeit: Die Teilnahme an einer Befragung sollte immer auf freiwilliger Basis geschehen, um keine Abwehrhaltung bei den Mitarbeitern hervorzurufen.
Motivieren Sie stattdessen zur Rückmeldung und erklären Sie, dass ein valider Gesamteindruck nur dann entstehen kann, wenn möglichst viele Mitarbeiter an der Befragung teilnehmen.
3. Kommunikation: Die Art und Weise, eine Befragung anzukündigen, zu begleiten und die Ergebnisse der Befragung zu veröffentlichen, nimmt großen Einfluss auf die Rücklaufquote, die Ehrlichkeit der Aussagen und Akzeptanz seitens der Mitarbeiter. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt. Zeigen Sie auf, von welchen positiven Effekten die Mitarbeiter selbst profitieren können, wenn sie dem Arbeitgeber durch ehrliche Rückmeldung die Chance zur Optimierung bieten.
4. Wiederholung: Um Entwicklungen und Trends angemessen abzubilden, sollte eine Mitarbeiterbefragung regelmäßig wiederholt werden.
Workshop | Im Rahmen einer gemeinsamen Anforderungsanalyse identifizieren wir Ihre ganz persönlichen Ansprüche an eine Mitarbeiterbefragung, um die Bedürfnisse Ihres Unternehmens optimal abzubilden (Merkmalsbereiche, Items, Frageformat, Umsetzung, Gestaltung des Fragebogens, Auswertungsoptionen etc.) |
Tool-Anpassung und Tool-Bereitstellung | Auf Basis der gemeinsam identifizierten Anforderungen Ihres Unternehmens werden wir das Tool entsprechend anpassen und anschließend für Sie bereitstellen. |
Schulung und Kommunikation | Wir als Implementierungspartner bieten neben einer grundsätzlichen Tool-Schulung auch gerne Unterstützung bei der internen Kommunikation in Ihrem Unternehmen, um sicherzustellen, dass die Befragung von Ihren Mitarbeitern auch angenommen wird |
Review | Nachdem der Happiness Index in Ihrem Unternehmen erfolgreich integriert wurde bieten wir Ihnen ein gemeinsames Review des ersten Befragungsdurchlaufs sowie eventuelle Tool-Anpassungen gerne an. |