Eine übergreifende Kanzlei-Software
– weil Insellösungen nicht die Lösung sind
Heben Sie den Standard: Standardsoftware für Kanzleien
Der Einsatz renommierter Standardsoftware in Kanzleien erweist sich als praktisch und zeitgemäß, wenn’s ums Ganze geht: den Weg nach vorn. Ihre branchenspezifischen Fachapplikationen sind unabkömmlich, aber auch Grund für Datensilos und Insellösungen – ein potenzielles Hindernis für die effiziente kanzleiweite Zusammenarbeit.
Wenn Sie einen IT-Dienstleister suchen, der sich mit den kanzleispezifischen Prozessen der jeweiligen Fachrichtungen – Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater – auskennt und hier übergreifende digitale Unterstützung anbietet, sind Sie genau richtig bei uns.
Alle Daten aus den Fachanwendungen unter einem Dach
Halten wir fest:
Ihre bestehenden Fachapplikationen sind selten bis gar nicht miteinander integriert, darüber hinaus verwaltungstypisch häufig etwas angestaubt – und in der Regel alternativlos (etwa DATEV).
Optimierungspotenzial schenkt aber Ihre komplette Arbeitsumgebung drumherum und jene Abläufe, die kanzleiweit außerhalb der Fachabteilungen stattfinden.
Die Herausforderung
Die Kanzlei-Software muss
- jedem bereichsübergreifend zur Verfügung stehen
- gut integrierbar in die bestehende IT-Landschaft sein
- zeitgemäß sein und stets weiterentwickelt werden
- von bewährten Herstellern kommen, die den Markt kennen und schnell auf veränderte Anforderungen eingehen können
- sämtliche Anforderungen bezüglich Compliance & Governance erfüllen
- idealerweise die Nutzerfreundlichkeit erhöhen, etwa durch gesicherte mobile Zugriffsmöglichkeiten
Die Lösung
Mustergültige Standardsoftware wie
- ELO DMS für die zentrale Ablage Ihrer Dokumente aus sämtlichen Fachapplikationen und Datenkonsolidierung
- Microsoft-Cloudlösungen als zeitgemäße Basis für Ihre Zusammenarbeit
Blogbeiträge: So pusht die passende IT-Lösung Ihre Kanzlei
May the Power BI with you: Controlling-Booster für Kanzleien
Kanzleien stehen – insbesondere im Bereich der Wirtschaftsprüfung – vor der Herausforderung, ihre Controlling-Prozesse effizient und präzise zu gestalten. Moderne Datenanalyse-Tools wie Microsoft Power BI bieten hier eine innovative Lösung, um diese Aufgaben zu erleichtern und darüber hinaus einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Bei komplexen Herausforderungen wie der standortübergreifenden Ermittlung von Abrechenbarkeiten, Realisationsgraden oder Stundensätzen spielt Power BI seine Stärke aus. Die Rolle von DATEV als Datenquelle DATEV kennen Sie als weit verbreitete Softwarelösung, die von vielen Kanzleien zur Verwaltung ihrer Finanzdaten eingesetzt wird. Diese Daten bilden eine wertvolle Ressource für das Controlling, da sie detaillierte Einblicke in die finanzielle Lage und Leistung der jeweiligen Kanzlei bieten. Die Integration von DATEV-Daten in Microsoft Power BI sorgt dafür, dass Sie als Kanzlei umfassende Analysen durchführen und fundierte Entscheidungen treffen, die Ihre Zukunft sichern! Wichtige Kennzahlen im Kanzleicontrolling Jede Kanzlei setzt ihre eigenen Prioritäten, wenn es um Kennzahlen geht. Es gibt jedoch einige KPIs, die für alle Dienstleistungsunternehmen von Bedeutung sind. Diese drei Beispiele sind mit am geläufigsten: Abrechenbarkeit – Wie viele Stunden arbeiten Mitarbeiter an Mandantenaufträgen? Die Abrechenbarkeit misst den Anteil der Stunden, die für Mandanten abgerechnet werden, im Vergleich zu den gesamten Arbeitsstunden. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zu finden. […]
Mehr erfahrenUnabhängiges Dokumentenmanagementsystem (DMS) für Kanzleien
Digitalisierung in Kanzleien beginnt mit einem unabhängigen DMS! Die digitale Transformation macht auch vor Kanzleien nicht halt. Trotz moderner Fachsysteme wie DATEV, RA Micro oder Winsolvenz bleibt die übergreifende Zusammenarbeit oft auf der Strecke – Insellösungen, uneinheitliche Datenquellen und mangelnde Mobilität sind die Folge. Die Lösung: Ein unabhängiges Dokumentenmanagementsystem (DMS) wie die ELO ECM Suite, das sich flexibel in bestehende Systeme integrieren lässt und gleichzeitig die Anforderungen von Kanzleien erfüllt. Warum ein unabhängiges DMS für Kanzleien unverzichtbar ist Fachsysteme sind unverzichtbar – doch sie agieren oft isoliert. Die häufigsten Probleme: Ein unabhängiges DMS zentralisiert Ihre Dokumentenverwaltung – systemunabhängig, strukturiert und rechtssicher. Die Vorteile eines unabhängigen DMS für Ihre Kanzlei Die Wahl des DMS ist nicht so entscheidend wie dessen Integration in Ihre Prozesse. Die ELO ECM Suite hat sich als besonders kanzleifreundlich erwiesen und bietet: Sie möchten die Vorteile für Ihre Kanzlei ausloten? In unserem Webinar Effizientes Kanzleimanagement mit ELO zeigen wir Ihnen anschaulich und praxisnah, wie Sie klare Aktenstrukturen schaffen, Ihre Fachanwendungen nahtlos vernetzen und interne Prozesse optimieren – ob im Büro oder unterwegs. Der entscheidende Faktor: Ein starker Partner, der Ihre Kanzlei versteht Die Einführung eines DMS ist mehr als eine technische Implementierung – sie erfordert Kenntnis der […]
Mehr erfahrenKünstliche Intelligenz von Microsoft in Kanzleien
Mandantenanfragen rund um die Uhr, viele Seiten Finanzdaten, sich regelmäßig ändernde Gesetze – in diesem dynamischen Umfeld stehen Kanzleien unter großem Wettbewerbsdruck. Künstliche Intelligenz (KI) bietet hier neue Chancen, um effizienter zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität zu steigern.
Mehr erfahrenDMS als Kanzlei-Software für sämtliche Dokumente
Sie führen eine Kanzlei von Steuerberatern, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Insolvenzverwaltern oder Patentanwälten, die sich über mehrere Standorte verteilt? In den Abteilungen kommen spezifische Fachsysteme zum Einsatz, die allesamt DMS-Funktionalitäten beinhalten?
Klassische digitale Herausforderungen in Kanzleien
Mehrere Fachsysteme bedeuten zugleich mehrfache Datenquellen und Speicherorte. Das gestaltet die kanzleiweite Kollaboration oftmals schwierig, wenn ein übergreifendes DMS fehlt, das die Daten konsolidiert. Darüber hinaus unterstützen nicht alle Dokumentenmanagementsysteme mobile Arbeit und schränken somit die Zugriffsmöglichkeiten ein. Zu guter Letzt schaffen einige DMS Abhängigkeiten, die später (etwa nach Preissteigerungen) keinen Wechsel ermöglichen. Wie begegnen Sie diesen Herausforderungen strategisch und effizient?
Dank unabhängigem Allrounder zu mehr Effizienz
Ein nahtlos integriertes, von den Herstellern der Fachsysteme unabhängiges Dokumentenmanagementsystem schafft genau hier Abhilfe, um die Inhalte der abteilungsbedingten Datensilos zu konsolidieren.
Das Problem:
Viele Datensilos
Durch Fachsysteme aufkommende Datensilos sind ein häufig auftretendes Problem bei der Zusammenarbeit innerhalb größerer Kanzleien.
Die Lösung:
Ein zentraler DMS-Datenspeicher
Ein Dokumentenmanagementsystem wie ELO DMS führt die Daten aus eingesetzten Fachprogramme zusammen.
ELO als DMS-Kanzlei-Software auf einen Blick
Das sucht Ihre Kanzlei
- Zusammenführung der Daten aus verschiedenen Fachsystemen
- Rechtskonforme Digitalisierung papierbasierter Abläufe
- Standortübergreifende Zugriffsmöglichkeiten auf Daten
- Mobile Zugriffsmöglichkeiten
- IT-Sicherheit
Das bietet Ihnen ELO DMS
- Unabhängigkeit von Fachprogramm-Anbietern
- Revisionssichere Archivierung
- Mobile Zugriffsmöglichkeiten (Android & iOS) für standortübergreifende Arbeit
- Digitale Aktenverwaltung
- Digitale Prozesse (Posteingang, Postausgang, automatisierte Freigabeprozesse, Fristen)
Das bieten wir Ihnen
- Langjährige Erfahrung im Kanzleiumfeld
- Kenntnis relevanter Fachapplikationen wie DATEV, winsolvenz (Insolvenzverwalter), RA Micro (Rechtsanwälte), Patricia und Uranus (Patentanwälte)
- Expertise der Microsoft-Infrastrukturen als langjähriger Microsoft Partner
Die durchgängige und einfache Prozessführung im System versetzt uns in die Lage, neuen Kolleginnen und Kollegen die komplexen Arbeitsabläufe einfach und transparent zu vermitteln und ihnen gleichzeitig die entsprechenden Arbeitshilfen an die Hand zu geben. Dadurch sichern wir zuverlässig die Verfahrensqualität für unsere Mandanten und sparen viel Zeit bei der Bearbeitung.
Siglinde Kofer
Büroleiterin der Insolvenzabteilung
dhpg Verwaltungs GmbH
Referenzen: Diese Software bringt Kanzleien digital nach vorn
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Interesse an einer Software für Kanzleien, die punktgenau Ihre Anforderungen erfüllt? Dann kontaktieren Sie uns! Service fängt bei uns genau dort an, wo Sie ihn brauchen. Unser Experte steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung!
Laura Krüger, Team Manager Sales
laura.krueger@synalis.de | +49 228 9268 139