Microsoft NPO: Lösungen und Sonderkonditionen
Digitale Unterstützung für Ihre Mission als Non-Profit
CRM für Non-Profits? Microsoft Office 365 für reibungsloses Wissensmanagement?
Holen Sie das Maximum aus Ihren Fördermitteln heraus!
Benötigt jede NPO eine branchenspezifische Individuallösung?
Diese Frage stellen Interessenten
uns am häufigsten.
Branchenspezifische Individuallösungen sollen die Anforderungen passend abdecken, erfordern dabei gewöhnlich jedoch auch vermehrten Implementierungsaufwand. Die Lösungen des führenden Herstellers Microsoft sind darauf ausgelegt, schon im Standard flexibel und extrem anpassungsfähig zu sein: Speziell angefertigte Individuallösungen, die Non Profits auch noch an den einen Anbieter und Entwickler binden, sind in den meisten Fällen gar nicht mehr nötig.
Rechtssicher Spenden sammeln und verwalten
Das Komplettpaket MS Dynamics 365 oder Power Platform erfüllt schon standardmäßig viele NPO-relevante Anforderungen und bietet Non-Profits Funktionen, die außerdem von Microsoft gefördert werden.
Fundraising und Spendensammlung, die Verwaltung von Spendern oder die Spenderbuchhaltung etwa wickeln Sie über die Plattform problemlos ab – selbstverständlich halten Sie mit der Nutzung auch sämtliche aktuell geltende Compliance-Richtlinien ein.
Ihre Vorteile als Hilfsorganisation oder Non-Profit
- Einzigartige Vergünstigungen und Konditionen von Microsoft
- Tiefgreifende Erfahrung im Consulting von Non-Profits
- Förderung von Wissens- und Informationsaustausch
- Senkung der Verwaltungskosten
- Optimierung der internen Organisation
- Erhöhung der Systemverfügbarkeit
Attraktives Angebot für Non-Profit-Organisationen: Exklusiv 15 % Rabatt auf Microsoft 365 Copilot
Gemeinnützige Organisationen profitieren von reduzierten Kosten bei Microsoft 365 Copilot – für effiziente Zusammenarbeit und gesteigerte Produktivität! Seit dem 1. November 2024 haben gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit, Microsoft 365 Copilot mit einem Rabatt von 15 % zu erwerben.
Mehr erfahrenKI für Non-Profit-Organisationen: Wie starte ich meine AI-Journey?
Endlich findet unsere lang ersehnte NPO-Veranstaltung zum Thema „Wie starte ich meine AI-Journey?“ bei uns in Bonn statt. Meine Kollegen Tobias Felten und Pascal Böckmann präsentieren anhand anschaulicher Folien aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz: vom Schachcomputer Deep Blue, dem es 1996 als erstem Computer gelang, den damals amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow in einer Partie mit regulären Zeitkontrollen zu schlagen, bis hin zur generativen KI, die in den letzten Jahren weiterentwickelt wurde. Dabei machen sie deutlich, welche Relevanz KI bereits heute nicht nur in Unternehmen, sondern auch in gemeinnützigen Organisationen hat. Durch die Automatisierung vieler verwaltungstechnischer Aufgaben können sich die Mitarbeiter beispielsweise mehr auf die wichtigen Kernbereiche ihrer Arbeit konzentrieren. Mit diesen Copiloten startet man durch Im Fokus der Vorträge steht der Microsoft 365 Copilot: Praxisbezogene Live-Demos zeigen, wie dieser in Microsoft Teams problemlos Meetings zusammenfasst oder in Microsoft Outlook Mails verfasst, bei denen man sogar auf Knopfdruck die Tonalität anpassen kann. Auch die Copilot-Funktionen in Excel werden beleuchtet: Immer wieder erstaunlich, wie einfach sich durch den Copilot Tabellen erweitern und aufwendige Berechnungen durchführen lassen, finde nicht nur ich. Auch Microsoft-Copilot Studio findet Aufmerksamkeit: Hierbei sprechen wir über ein Tool, mit dem sich eigenständige Copilot-Agenten in Form von […]
Mehr erfahrenViele Non-Profits suchen nach einer branchenspezifischen Lösung. Dabei benötigen Sie diese in vielen Fällen gar nicht, sondern können Standardlösungen nutzen – etwa die Microsoft Power Platform oder Dynamics 365.
Fabian Felten
Head of Marketing & Sales
synalis GmbH & Co. KG
Im Fokus der Arbeit von Non Profits steht
häufig der Mensch
Bieten Sie daher die passende Plattform für Kommunikation, Intranet und übergreifende Zusammenarbeit an, etwa mit Microsoft 365.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter nutzerfreundlich und völlig orts- & zeitunabhängig, ob international oder im Homeoffice, und werden Sie dabei ganz unkompliziert zudem allen geltenden Compliance-Richtlinien gerecht mit Learn365 (früher LMS365).
Stellen Sie sicher, dass Ihre eingesetzten IT-Lösungen gut angenommen und korrekt genutzt werden dank begleitender User Adoption und erfolgreichem Change Management.
Die Einführung der Microsoft Dynamics CRM Lösung und die Wahl von synalis als Microsoft Partner stellt für Engagement Global eine wichtige strategische Entscheidung für die Digitalisierung der Organisation dar, da die CRM Lösung unabhängig vom ausgelieferten Standard ein kundenorientiertes Framework zur Verfügung stellt, mit dem Prozesse digitalisiert werden können, für die auf dem Markt kein Lösungsangebot existiert.
Felicitas Philips
Organisatorin
Engagement Global gGmbH
Dreamteam: Non-Profits & Microsoft
Viele Non-Profit-Organisationen treten gezielt auf uns zu, weil sie bereits Microsoft im Einsatz haben und darauf aufbauen wollen. Sowohl mit Microsoft Dynamics 365 als auch mit Power Platform verfügen Sie über optimale Basis, um die Umgebung passend für Ihr Anforderungen zu erweitern. Somit brauchen Sie keine Insellösungen anderer Hersteller mehr, die Ihre Infrastruktur mit unnötigem Verwaltungsaufwand belasten und häufig zu Problemen bei Schnittstellen und Datenübertragung führen.
So finden Sie die passende NPO-Software
Das Gute: Einige Non-Profits wissen bereits, dass ihnen in vielen Fällen Sonderkonditionen zustehen.
Das Beste: Es gibt häufig weitaus mehr Möglichkeiten für NPO als rabattierte Office-365-Lizenzen – gemeinsam mit Ihnen finden wir die passende Lösung im Lizenz-Dschungel.
Erfahren Sie,
- welche Benefits Microsoft und andere Hersteller für Non Profits bereithält;
- wie Sie am besten in die Cloud migrieren – und warum;
- welche Lösungen Sie für welchen Anwendungsfall einsetzen können!
Die richtigen Lösungen für Non-Profit-Organisationen
Als weltweit agierende Organisation sind die Mitarbeiter der Welthungerhilfe auf Zusammenarbeit, eine zeit- und ortsunabhängige Kommunikation mit einhergehenden Dokumentenzugriff angewiesen. synalis hat uns konstruktiv beraten mit dem Blick auf unsere Bedürfnisse und Prozesse. Als Ergebnis haben wir erfolgreich Office 365 einführen können.
André Lauterbach
(ehem.) IT-Projektleiter
Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben Interesse an einer Software für NPOs, die punktgenau Ihre Anforderungen erfüllt? Dann kontaktieren Sie uns! Service fängt bei uns genau dort an, wo Sie ihn brauchen. Unser Experte steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung!
Fabian Felten, Head of Marketing & Sales
fabian.felten@synalis.de | +49 228 9268 129