Hier finden Sie unsere beliebtesten Downloads auf einen Blick, Kurzvideos zu unseren IT-Lösungen und hilfreiche Supportvideos.
Ob Events, Webinare oder Produktvorstellungen – lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie uns kennen.
Gesammeltes Fachwissen: Wir haben verschiedene, stets interessante und topaktuelle IT-Whitepaper mit Checklisten, Studien und praktischen Hinweisen über aktuelle Schwerpunktthemen zum schnellen Download für Sie zusammengestellt. Informieren Sie sich schnell und umfassend über aktuelle Entwicklungen & neue Trends. In unseren Videos geben wir Ihnen einen Einblick über unsere Produkte und die Welt der IT.
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Von diesem Prinzip profitieren Unternehmen insbesondere in den sensiblen Bereichen Cyber Security und IT-Sicherheit. Möchten Sie mehr über die grundlegenden Ansätze des Zero Trust Models erfahren und verstehen, wie sich das bewährte Konzept von herkömmlichen Vorgehensweisen zum IT-Schutz abhebt, dann werfen Sie einen Blick in die gebündelten Informationen unseres Whitepaper!
Schützen Sie Geräte, Applikationen & User mit der Zscaler Cloud: Die Cloudfirewall schirmt Cybergefahren bedingungslos ab
Ransomware verbreitet als Hauptbedrohung für IT-Systeme Unsicherheit in Unternehmen. Wer seine Daten nicht schützt, riskiert deren Verlust, Erpressung, Reputationseinbußen und nicht zuletzt Ärger wegen der DSGVO. Zscaler schützt Ihr KMU in zweierlei Hinsicht vor der gefährlichen Ransomware!
Mehr zum Thema Cyber Security & IT-Sicherheit.
Gewinnen Sie das Gefühl von IT-Sicherheit zurück. So denkt die Mehrheit – Die Pandemie macht uns nervös, lässt uns zweifeln und nagt an unseren Nerven. Doch hat Corona auch einen Einfluss auf unser Sicherheitsgefühl in der digitalen Welt?
Es ist nicht abzusehen, wie die Coronakrise die IT-Sicherheitskonzepte in Unternehmen langfristig verändern wird. Klar ist, dass rasche Veränderungen im Geschäftsleben ausgezeichnete Möglichkeiten für böswillige Akteure bieten.
Mehr zum Thema IT-Sicherheit & Homeoffice in Coronazeiten.
Mitarbeiterbefragungen werden in Unternehmen verbreitet an externe Dienstleister weitergegeben, was sie häufig kostspieliger und umständlicher macht als tatsächlich nötig! Mit dem Happiness Index können KMU Umfragen komfortabel und schnell selbst ermitteln und frühzeitig auf etwaige Missstände oder Änderungsvorschläge reagieren.
Ob durch neue Arbeitsmodelle wie mobile Arbeit & Homeoffice oder in Ausnahmezuständen wie durch Corona: Das Onboarding neuer Mitarbeiter verlagert sich häufig zunehmend in die digitale Welt oder soll zumindest darin unterstützt werden. Manchmal fehlt es jedoch sowohl an Inspiration als auch an passenden Werkzeugen: Wir haben Tipps, wie die digitale Einarbeitung zum Erfolg wird!
„If you’ve got an idea, start today. There’s no better time than now to get going”, rät Kevin Systrom, Co-Gründer von Instagram.
Flexibilität, Agilität, Teamwork & Schnelligkeit: Das sind die Stützen der meisten Start-ups. Obwohl sie nur wenige Mitarbeiter haben und sich ihren Platz am Markt erst erkämpfen müssen, können auch etablierte mittelständische Unternehmen noch etwas von den Gründern lernen. In unserem Whitepaper lesen Sie, wie das funktioniert.
Mehr zum Thema Start-up-Mentalität bei Mittelständlern.
Business Central und NAV verfügen über dieselbe Basis. Darum ist der Umstieg auf Business Central auch für bestehende Kunden so einfach wie ein normales Software-Upgrade – alle Integrationen und Anpassungen Ihres alten NAV werden übernommen. Nutzen Sie Ihr Upgrade in die Cloud!
Mit einer modernen ERP-Software machen Sie Ihr Business fit für die Zukunft! Der umfassende Überblick über die geschäftliche Entwicklung unterstützt das Management bei der Ausrichtung des gesamten Unternehmens und Sie stellen die Weichen, um auch künftig den Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung halten zu können. Umso wichtiger ist es, dass Sie potenzielle Fehlerquellen früh erkennen und bestenfalls vermeiden. Warum ist eine ERP-Lösung eine Bereicherung? Was sind potenzielle Stolpersteine? Was sind Vorteile? In unserem Whitepaper klären wir auf!
Mehr zum Thema ERP-Einführung.