Ein ERP-System ist eine Softwarelösung, die zielgerichtet die Unterstützung der Ressourcenplanung (Enterprise Resource Planning) in Unternehmen fördert und effizienter gestaltet. In einem zentralen Datensystem werden alle Prozesse und Unternehmensdaten abgebildet, dokumentiert und verknüpft. Mit einem ERP-System managen Sie daher bequem und zentralisiert alle wesentlichen Bereiche, die Ihren Unternehmenserfolg ausmachen.
Wenn Sie einen ganzheitlichen Überblick über sämtliche Geschäftsprozesse gewinnen möchten und die Verwaltung Ihrer Ressourcen wie Mitarbeiter, Kapital und Betriebsmittel optimieren wollen, sind Sie mit einem ERP-System bestens beraten. Weil eine ERP-Software alle Prozesse gebündelt abbildet und keine dezentralen Insellösungen von Nöten sind, verfügen Sie über Echtzeitzugriff auf jegliche relevanten Daten, die Ihren Geschäftsalltag ausmachen.
Die Dokumentation und Vernetzung der Daten unterstützen daher sowohl den internen Informationsfluss als auch die Optimierung aller Vorgänge. Mit einem erfolgreichen ERP-Projekt automatisieren Sie Aufgaben, können die geschäftliche Entwicklung zuverlässig kontrollieren und auf konsistenter Datengrundlage schnelle Entscheidungen treffen sowie gezielte Handlungen ableiten.
Mit einer modernen ERP-Software machen Sie Ihr Business fit für die Zukunft. Der umfassende Überblick über die geschäftliche Entwicklung unterstützt das Management bei der Ausrichtung des gesamten Unternehmens und Sie stellen die Weichen, um auch künftig den Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung halten zu können. Umso wichtiger ist es, dass Sie potenzielle Fehlerquellen früh erkennen und bestenfalls vermeiden.
In unserem Whitepaper klären wir auf.
Plus: ERP-Lösungen sind absolut zukunftsfähig: Sie lassen sich an jede neue Entwicklung anpassen.
Ein ERP-System besticht durch seine stark prozessorientierte Arbeitsweise. Soll Ihr umfangreiches ERP-Projekt gelingen, muss bei der Einführung so „einfach“ wie möglich gedacht werden, um unnötige Komplexität zu vermeiden. Dazu dient unter anderem auch unsere bewährte Prozessmodellierung. Unsere Berater analysieren in Workshops sorgfältig, wie sich der IST-Zustand darstellt und entwickeln gemeinsam mit den zukünftigen Anwendern einen sinnvollen SOLL-Zustand, der beidseitig abgenommen wird.
Verzichten Sie auf den Wunsch, ERP-Projekte stark individualisieren zu wollen, denn:
MS Dynamics Business Central ist der Nachfolger des etablierten ERP-Systems Dynamics NAV und enthält dessen kompletten Funktionsumfang. Das bedeutet: Beide Lösungen sind grundsätzlich funktionsgleich: MS Dynamics Business Central ist gewissermaßen das „NAV in der Cloud“, jedoch schneller einzurichten, durch einen App-Store einfacher zu erweitern und mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche ausgestattet. Unsere Empfehlung: Gehen Sie in die zukunftsweisende Cloud.
Steuern Sie Ihr Unternehmensmanagement zentral, flexibel und kostengünstig über die ERP-Lösung Business Central, die Ihnen als Cloudlösung sämtliche Vorteile bietet: Aufgrund der monatlich anpassbaren Modulpakete und schnell einsetzbaren Erweiterungen passt sich die Business Software optimal jeder mittelständischen Unternehmensgröße an und unterstützt Sie effizient bei Finanzbuchhaltung, Kundenservice, Logistik und Projektabwicklung. Insbesondere StartUps und schnell wachsende Unternehmen profitieren von der cloudtypischen Flexibilität.
Eine der bewährten ERP-Lösungen für den Mittelstand ist Microsoft Dynamics NAV (früher Navision). Das ERP-System überzeugt mit vielfältigen Standard-Modulen, die bei Bedarf individuell angepasst werden können. Dynamics NAV erlaubt umfassendes Customizing: Dadurch können eigens für Ihr Unternehmen programmierte Zusatzmodule erfolgreich ergänzt werden. Das ERP-System, das zahlreiche Kunden als On-Premise-Lösung nutzen, lässt sich zudem gut mit anderen Systemen von Microsoft oder anderen Herstellern verknüpfen, etwa im Bereich CRM oder DMS. Die Bereitstellung erfolgt On-Premise oder als Cloud-Lösung (siehe auch MS Dynamics Business Central).