Automatisierung beginnt im Kleinen: Manchmal sind es nur wenige Zwischenschritte, die durch das neue Tool wegfallen. Zwischenschritte, die Ihre Mitarbeiter am Tag jedoch x-fach wiederholen. In Summe kostet das Ihr Unternehmen Ressourcen (Zeit und Geld) und Ihre Mitarbeiter häufig Motivation. Wenn Sie jetzt mit der passenden Lösung manuelle Routinetätigkeiten automatisieren, schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie nutzen effizient das Einsparpotenzial und vermeiden eine Aufgabenermüdung bei Ihren Mitarbeitern, die in der Regel zulasten der Genauigkeit und Motivation geht. Entdecken Sie Ihre Chancen!
Nutzen Sie dank ELO Invoice die Möglichkeit, eingehende Rechnungen oder Belege automatisch zu erfassen und per Workflow an Mitarbeiter zur Prüfung und Weiterverarbeitung zu übermitteln – individuell an Ihre Bedürfnisse im Unternehmen angepasst.
Die bewährte Lösung für elektronische und automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen und Belegen entlastet Ihre Mitarbeiter, verkürzt Zeitaufwände und reduziert potenzielle Fehlerquellen, die bei einem Rechnungsschwung schnell manuell geschehen können. Fazit? Mehr Zeit für Wesentliches!
ELO Invoice deckt alle Anforderungen ab, die ein mittelständisches Unternehmen an ein digitales Rechnungsmanagement stellt, ist individualisierbar und sorgt zusätzlich für die Einhaltung rechtlicher Standards.
Automatisierte Prozesse innerhalb des Workflows erhöhen die Produktivität und reduzieren Kosten und Zeitaufwände.
Zur Vervollständigung und zum Abgleich greift ELO auf Daten des ERP-Systems zu und sichert so eine hohe Qualität der extrahierten Daten.
Kontrollierte Freigabeprozesse von Rechnungsbeträgen werden ergänzt durch ein Rechnungseingangs-Cockpit.
Die digitale Unterschrift ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie Sie schon mit kleinen Digitalisierungsansätzen gewinnen können, indem Sie überflüssige Zwischenschritte einsparen. Rechtssicher, schnell und einfach reduzieren Sie dank DocuSign den gesamten Signaturprozess um ganze 5 Schritte im Vergleich zu herkömmlichen Unterschriftsabläufen.
Praktisch: Dank der Integration in Microsoft Teams können Sie Signaturen direkt und unkompliziert ohne App-Hopping einholen und Genehmigungsprozesse optimal zentralisieren.
Fazit: Sie können also Ihre Verträge wie bisher ausdrucken, einscannen, verschicken und auf Antwort warten, oder Unterschriften dank einer der weltweit erfolgreichsten Lösungen für eSignaturen „automatisch“ und extrem komfortabel einholen per Klick.
Handy cool, Einrichtung weniger cool: Die Übernahme von Kontakten, Nachrichten und Daten wird nur schlecht unterstützt. Ungewollte Doubletten oder noch schlimmer fehlende Datensätze = Frustration.
Wer hingegen heute ein neues Smartphone entgegennimmt, muss kaum noch Zeit – zumindest wenig Aufwand und manuelle Eingriffe – auf die Übernahme der Daten verwenden. In der Regel melden wir uns an einem Gerät an und Apps, Daten sowie Konfigurationen werden automatisch übernommen.
Wieder einmal ist hier der Mobilbereich – speziell aus der Consumer Sicht heraus – ein treibender innovativer Faktor für das geschäftliche Umfeld: Haben wir zehn Jahre zuvor im betrieblichen Umfeld erstmals einen neuen PC gestartet, wurde dieser manuell von der IT-Abteilung eingerichtet. Das heißt: Alle Anwendungen wurden händisch installiert. Für jeden einzelnen Mitarbeiter.
Wie praktisch wäre es wohl, sich auf seinem neuen PC als Endbenutzer einfach anzumelden und den Rest von allein geschehen zu lassen? Oder den Computer direkt an den Außendienst beziehungsweise einen entfernten Standort liefern und gleichsam aktivieren zu lassen?
Mit Windows AutoPilot als Teil von MS Intune und der Microsoft Cloud ist dieses Szenario keine Wunschvorstellung mehr, sondern tatsächlich möglich:
Das Gerät muss nicht mehr erst an die IT-Abteilung geschickt, installiert, erneut versandt und abermals konfiguriert werden. Stattdessen erhalten Sie ganz automatisch all Ihre Programme, Dateien, Verläufe und Historien.
Was Sie dafür brauchen?
Eine Internetanbindung, die Microsoft Cloud und außerdem einen guten Partner, der Sie bei der Implementierung unterstützt.
Schnelle Bereitstellung | Notebook, Tablet oder Smartphone sind nach dem Kauf direkt einsetzbar und fordern keine mehrschrittige Konfiguration mehr, deren zeitnahe Vornehmung bislang häufig durch räumliche Distanz erschwert wurde. |
|
Eine Lizenz, viele Devices | Nutzen Sie alle Geräte, die Sie für Ihre Arbeit benötigen: Egal ob nach dem Motto Bring Your Own Device (BYOD) oder mit PC im Homeoffice – Verwaltung und Einrichtung sind zentral und für mehrere Geräte pro User ausgelegt. |
|
Alles aus der Microsoft Cloud | Die MS Cloud ermöglicht Ihnen einen direkten Zugang zu all Ihren Dateien, Programmen und Verläufen – unmittelbar nach dem erstmaligen Gerätestart. |
|
Ersparnis von Kosten und Zeit | PCs müssen vor der Nutzung nicht mehr permanent von der IT-Abteilung zum User und wieder zurück wandern – die Einrichtung erfolgt über „Fern“-Konfiguration. |
Automatisierte Genehmigungsprozesse von Bedarfsanforderungen machen den Arbeitsalltag erheblich leichter: Sowohl Antragsteller als auch Bearbeiter profitieren von Anträgen und Freigaben per Klick. Weg von der Bürokratie hin zur Effizienz & Einfachheit lautet das Motto von MS Power Apps: Manuelle Geschäftsprozesse lassen sich ohne außergewöhnlichen Aufwand prima in zielgerichtete low-code-Apps verwandeln.
Fazit: Gestalten Sie Ihre Businessprozesse maximal nutzerfreundlich dank Prozessautomatisierung und sparen Sie durch die automatisiert eingeleiteten Workflows Ressourcen – ob Arbeitszeit oder Papier. Grenzen gibt es hierbei keine: Der Antrag auf einen Firmenwagen ist bislang so umständlich und papierlastig, dass man das Angebot am liebsten rausstreichen würde? Der Vertrieb wünscht sich mehr Transparenz bei der Kundenbewertung in Form einer digitalen anschaulichen Kalkulator-App?
Ob Urlaub, Krankheit, Büroausstattung oder Kundeninfos – digitalisieren und automatisieren Sie Ihre Genehmigungs- und Geschäftsprozesse hin zu mehr Transparenz, Einfachheit und Effizienz.
Marketing Automation kann das Leben von Vertrieb und Marketing deutlich einfacher machen und die Qualität erheblich erhöhen. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Kunden und Interessenten noch individueller und zielgerichteter anzusprechen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Möglichkeit, Kundenkontaktverläufe bzw. sogenannte Customer Journeys zu erstellen: Per Drag & Drop reagieren Sie mit spezifisch hinterlegten Folgemailings darauf, ob Ihre Kunden Ihr Kampagnenmailing geöffnet, wo sie geklickt oder auch gar keine Handlung vorgenommen haben.
Bereiten Sie genau vor, welcher Empfänger nach welcher Aktion und Zeitspanne ein Folgemailing erhält und stimmen Sie die Inhalte passend dazu ab. Ein freundliches In-Erinnerung-Rufen, das Highlighting eines ausgewählten Themas oder ein komplett neuer Fokus – holen Sie Ihre Empfänger genau da ab, wo sie stehen!
Neben automatisierten Marketingprozessen steuern Sie zielführend Ihr Eventmanagement, legen dynamische oder statische Segmente an und analysieren Ihre (Tracking-)Daten in Echtzeit.