Das Videochatprogramm Microsoft Teams ist laut Stiftung Warentest aktuell das beste Tool für Videotelefonie auf dem Markt: Halten Sie Ihre Webmeetings im Bereich B2B flexibel und kommunizieren Sie über alle Grenzen hinaus. Nutzen Sie Microsoft Teams als Ihre Kommunikationsplattform für Remote-Work, Videokonferenzen, Online-Meetings, Gruppen- oder Teamchats aber auch Telefonie.
Erstellen Sie Gruppenchats, Teams und Kanäle, um die interne wie externe Kommunikation zu kanalisieren. Legen Sie entsprechende Unterlagen und Dateien zentral im dazugehörigen „Team“ ab und binden Sie Kalender ein, um Außentermine oder Urlaube zu vermerken und mitzuteilen.
Verknüpfen Sie das Tool mit anderen Anwendungen und Plattformen wie LMS365, Yammer oder Dynamics 365 – unternehmensweite und -übergreifende Vernetzung einfach gestaltet!
Alle Mitglieder eines erstellten Teams (Projekt, Bereich, Arbeitsgruppe, Kommittee etc.) teilen Wissen, Dokumente, Protokolle, Videos oder Kalender miteinander – an einem zentralen Ablageort: Das bedeutet: Sie sehen Chathistorien, Zwischenergebnisse und Protokolle auf einen Blick. Plus: Ihr E-Mail-Postfach quillt nicht mehr über, weil sich alle 13 Personen eines Verteilers zu Wort melden müssen.
Eine lückenlose Informationsquelle, auf die jederzeit orts- und geräteunabhängig zugegriffen werden kann.
Einen zentralen Ablageort, der übersichtlich die Gesprächshistorie aufzeigt und ein chronologisch nachvollziehbares Protokoll aller Absprachen.
Für alle Beteiligten jederzeit zugängliche Informationen (Dokumente, Chatverläufe, Links), sodass aufwendige Suchvorgänge entfallen.
Die Einführung von Microsoft Teams hält mit der damit einhergehenden Bündelung an Informationen auch Vorteile für Ihre Kunden bereit: Wenn Sie Ihren Kunden mit der Aufnahme in das jeweilige Projektteam unmittelbar in Prozess, Fortschritt und Gespräche mit einbeziehen, so signalisieren Sie zum einen völlige Transparenz und vermitteln zum anderen die Ernsthaftigkeit, mit der Sie das Projekt verfolgen.
Aufgrund der Teilhaftigkeit im speziell für ihn angelegten Team ist er sich der individuellen Betreuung bewusst. Er wird sich schnell der Tatsache gewahr, dass der flächendeckende Einsatz herkömmlicher Ticketsysteme und Anfrageformulare zwar effizient, aber weniger persönlich ist als die Interaktion mit MS Teams, durch das Sie über die Beantwortung von Fragen auch kurz Updates teilen können etc.