Mit einem neuen Update hat Microsoft einige Funktionen in Business Central verbessert:
So gibt es, neben einigen Optimierungen im Bereich der Oberfläche (Look & Feel), vor allem eine ganze Reihe an Anpassungen und Neuerungen in den Bereichen Verkauf, Produktion und Logistik, sowie insbesondere im Bereich Finanzen. Außerdem ist Business Central nun in noch mehr Ländern und Regionen verfügbar!
Auf einige interessante Funktionalitäten möchten wir in unserem Beitrag gezielt eingehen. Den gesamten Umfang des Releasewechsels finden Sie unter dem folgenden Link:
Das neue Update von Business Central verspricht Mitarbeitern in KMU jeder Branche eine Plattform, auf der sie Geschäfte abwickeln können und zusätzlich einen zuverlässigen Service geboten bekommen.
Durch das Update ergeben sich einige neue Funktionen, die:
- die Verwaltung von Mandanten und Berechtigungen für Lizenzen vereinfachen und verbessern,
- im Finanzwesen und der gesamten Lieferkette die Geschäftsprozesse nun noch produktiver gestalten,
- die Effizienz kollaborativer Geschäftsprozesse durch Microsoft Teams verbessern und die Excel- und Outlook-Add-Ins stabiler machen,
- mithilfe neuer Hilfsfeatures im Rollen Center und den Belegen ein effektives Onboarding ermöglichen.
Nach dem vollständigen Übergang zu Visual Studio Code wurde weiter in die Steigerung der Produktivität von Entwicklern investiert. Die Lösung GitHub Go für Partner soll helfen, Apps und Updates ohne Vorkenntnisse bezüglich Pipelines, Docker oder PowerShell einrichten zu können.
Zudem wurde das Einrichten von Workflows für die spezifischen Anforderungen einer Organisation durch verbesserte Power Automate-Funktionen vereinfacht.
Im Folgenden gehen wir auf einige neue Features ein und zeigen kurz ihre Funktionalität:
- Anwendungen Finanzbuchhaltung und Verkauf
- Löschen von Sachkonten blockieren
Ab sofort kann das Löschen von Sachkonten blockiert werden. Dies verhindert z.B. die Löschung von bereits bebuchten Sachkonten, die beispielsweise älter als 7-Jahre sind.
Die alte Funktion „Löschen von Sachkonten blockieren ab“ bleibt aber trotzdem erhalten.
- MwSt.- und allgemeine Buchungseinstellungen sperren
MwSt.-Buchungsgruppen können nun für die weitere Verwendung gesperrt werden.
- Nachträgliche Änderung von Dimensionen auf Sachkontenebene
Über „Posten ➞ Dimensionen korrigieren” können Dimensionskorrekturen erstellt werden. Die Änderungen sind im Bericht „Dimensions Correction“ nachvollziehbar. Außerdem können in den „Dimensionskorrektureinstellungen“ einzelne Dimensionen von Änderungen ausgeschlossen werden.
- Belege und Buchblätter während der Arbeit überprüfen
Mithilfe der permanenten Belegprüfung werden Daten bereits bei der Eingabe überprüft. Die Einstellung muss jedoch vorab in der Seite „Finanzbuchhaltung Einrichtung” freigeschaltet werden.
- Debitor- und Kreditorenkonten saldieren
Werden Geschäftspartner, die gleichzeitig Debitor und Kreditor eines Unternehmens sind, über das Marketing-Tool „Kontakte“ miteinander verknüpft, kann über das „Zahlungsausgangsbuchblatt” ein Postenausgleich vorgenommen werden.
- Mehr Kontrolle über Abgrenzungsbuchungen
Es können Zeiträume für Abgrenzungsbuchungen getrennt von allen weiteren Buchungen festgelegt werden.
Auf diese Weise können Abgrenzungseinträge für einen zukünftigen Zeitraum gebucht werden, obwohl die Felder „Buchung zugelassen ab/bis“ andere Einträge blockieren.
Losgelöst von dem allgemeinen Feld bleibt das Feld: „Buchung zugelassen ab/bis“ bestehen.
Zudem können darüber hinaus benutzerspezifische Abgrenzungszeiträume angelegt werden.
- Postensuche: Dokumente und Einträge effizient finden
Über den Shortcut STRG+ALT+Q wird die Postensuche gestartet. Diese bietet die Möglichkeit zugehörige Geschäftsobjekte zu suchen und direkt dorthin zu springen.
- Mehrere Belege auf einmal freigeben:
In Verkaufsbelegen (Angebote, Kundenbestellungen & Kundenrechnungen) besteht nun die Möglichkeit, mehrere Belege zu markieren und auf einmal freizugeben.
2. Besser mit Microsoft 365
- Verbesserungen bei der Microsoft Teams Integration
- Outlook-Add-In: E-Mail Anhänge zu BC Datensätzen hinzufügen
- Dateifreigaben über OneDrive steuern
3. Entwicklung
- Demo-Tool und Daten- für Fertigungsszenarien (Contoso Coffee)
Es stehen neue Demodaten für Fertigungsszenarien zur Verfügung. Neben fertigungsbezogenen Bewegungsdaten sind auch weitere Stammdatenbeispiele (Debitoren, Kreditoren, Produkte, Stücklisten etc.) enthalten.
- In-Client Leistungsprofiler
Im Falle von Performanceproblemen kann mithilfe der „Leistungsprofilerstellung” die Ursache aufgezeichnet und an den Consultant oder Entwickler zur Identifikation und Fehlerbehebung weitergeleitet werden.
4. Onboarding
- Verbesserte Bedienfreundlichkeit des Webclients, z.B. Peak Views
- Kontextbezogene Links im Hilfebereich und geführte Touren durch BC
Auf dem Rollencenter gibt es geführte Touren, die den Anwender auf die Learn-Seite von Microsoft führen und somit bei der Konfiguration und Auswahl der richtigen Anpassungstools helfen.
Unterstützte Rich-Texte in Lerntipps innerhalb der Belege helfen beim Verständnis von Konzepten, Seiten und Steuerelementen.
Touren durch den Rollen-Explorer bieten eine Übersicht über die Funktionalitäten der unterschiedlichen Rollen in Business Central.
Kontextbezogene Links im Hilfebereich runden das Konzept ab.